Schön, dass Sie unsere Homepage besuchen. Wir sind für Sie da!
Der AVKZ vertritt nachhaltig die Anliegen der Apotheken im Kanton Zürich. Wir haben uns folgende Ziele gesetzt:
1. Die Vertretung der Interessen der Apotheken des Kantons Zürich in der Politik, gegenüber Behörden, in Medien und in der Öffentlichkeit
2. Pflege des Netzwerks und der Solidarität unter den Mitgliedern
3. Information über die Erreichbarkeit von Notfall-Apotheken und Organisation des Notfalldienstes im Kanton Zürich
4. Spezielle Aktionen und Veranstaltungen für Apotheker*innen, Fachfrauen/Fachmänner Apotheke
5. Aus- und Fortbildung von Apotheker*innen und Fachfrauen/Fachmänner Apotheke
6. Aus erster Hand Informationen zu standes-politischen Themen
7. Rechtliche Unterstützung von Mitgliedern
Seit 2024 sind auch Fachfrauen Apotheke und Fachmänner Apotheke Willkommen im Apothekerverband. Sie haben bereits Events fürs 2025 in der Pipeline. Sind Sie interessiert? Dann werden Sie Mitglied und erfahren Sie mehr darüber. Oder Sie sind schon Mitglied, dann empfehlen wir Ihnen das Mitmachen in einer der zahlreichen Aktionsgruppen.
Sie finden uns neu am Sihlquai 253, vom Zürich HB mit den Tram 4 oder 13 bis Quellenstrasse.
Sie finden uns mit News auch auf Instagram, Facebook und LinkedIn. Wir freuen uns, wenn Sie sich mit uns verlinken.
Jetzt Lehrstelle als Fachfrau oder Fachmann Apotheke finden
Sinnstiftend und nahe am Menschen: Der Beruf als Fachfrau oder Fachmann Apotheke EFZ hat eine tragende Rolle im Zürcher Gesundheitswesen. Informier dich jetzt über diesen spannenden und vielseitigen Beruf.
Notfalldienst-Apotheken Kanton Zürich. Über die ApoFon-Beratungsnummer 0900 55 35 55 (Fr. 1.50/Min. für Anrufe) sind rund um die Uhr Beratung und Notfallmedikamente im gesamten Kantonsgebiet erhältlich. Medikamente können bei Bedarf sofort mittels PharmaTaxi zugestellt werden. Die Zürcher Notfalldienst-Apotheken, 365 Tage im Jahr geöffnet sind, finden Sie hier:
> Thema: "Ungestört verdauen mit pflanzlicher Hilfe"
Moderne Anfallssuppressiva - Fortschritte in der Epilepsietherapie
Referent: Prof. Dr. med. Lukas Imbach, Klinik Lengg Zürich
FPH: 12.5 Punkte
Apéro ab 19.15 Uhr, Vortrag von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr
Sponsoren: Desitin GmbH, Mepha AG, Galexis AG
Anmeldung: Es ist keine vorgängige Anmeldung/Registrierung notwendig (siehe genaue Informationen im Rundmail ca. 2 Wochen vor der Veranstaltung)
> pharmActuel Zürich - Jahresprogramm 2025